Annahme [2]

Annahme [2]

Annahme an Kindes Statt, Rechtsgeschäft, wodurch jemand einen andern, der von andern Eltern abstammt, die rechtliche Stellung eines eigenen ehelichen Kindes verschafft. Nach Deutschem Bürgerl. Gesetzbuch bedarf der Annahmevertrag der gerichtlichen Bestätigung, auch darf der Annehmende keine ehelichen Abkömmlinge besitzen, muß das 50. Lebensjahr vollendet haben und mindestens 18 J. älter sein als das Kind.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annahme — Annahme …   Deutsch Wörterbuch

  • Annahme — bezeichnet: Vermutung, eine Mutmaßung aufgrund von Tatsachen oder Intuition Hypothese in der Wissenschaftstheorie Annahme (Versicherungsmathematik), eine Schätzung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Zahlungsströme Annahme (Erbschaft), im Erbrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Annahme... — an Kindes Statt усыновление → Annahme an Kindes statt ich habe (allen) Grund zu der Annahme, dass … у меня есть (все) основания (пред)полагать, что … …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Annahme... — an Kindes Statt усыновление → Annahme an Kindes statt ich habe (allen) Grund zu der Annahme, dass … у меня есть (все) основания (пред)полагать, что … …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Annahme — Annahme, 1) A. einer Anweisung, eines Wechsels, so v.w. Acceptation; 2) (Log.), so v.w. Untersatz; 3) A. an Kindes Statt, so v.w. Adoption …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Annahme — Annahme, im Wechselverkehr, s. Akzept und Akzeptation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Annahme — Annahme, im Wechselverkehr, s. Akzept …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Annahme — 1. ↑Akzeptanz, ↑Akzeptation, 2. ↑Fiktion, ↑Hypothese, ↑Postulat, ↑Präsumtion, ↑Supposition, Suppositum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Annahme — ↑ nehmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Annahme — Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Spekulation; Aufnahme; Akzeptanz; Akzeptierung; Axiom (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”